Ausbildung oder Hörsaal

SHK-Ausbildungsberufe – Mit Zukunft ins Handwerk starten

Das SHK-Handwerk bietet spannende Perspektiven in vier anerkannten Berufsbereichen: dem Behälter- und Apparatebau, dem Installateur- und Heizungsbau, dem Klempnerhandwerk sowie dem Ofen- und Luftheizungsbau. Für jedes dieser Gewerke existiert eine staatlich geregelte Ausbildung sowie die Möglichkeit, sich später zum/zur Handwerksmeister/-in weiterzubilden.

Im Bereich Installateur- und Heizungsbau nennt sich der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. In den anderen drei Gewerken tragen die Ausbildungsberufe die gleichen Bezeichnungen wie das jeweilige Handwerk: Behälter- und Apparatebauer/-in, Klempner/-in sowie Ofen- und Luftheizungsbauer/-in.
 

Bundesweite Nachwuchskampagne des SHK-Handwerks

Mit der Initiative „Zeit zu starten“ wirbt das SHK-Handwerk gezielt um junge Talente. Die Kampagne, die vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) gemeinsam mit seinen 17 Landesverbänden entwickelt wurde, möchte Schülerinnen und Schüler für eine Karriere im SHK-Bereich begeistern – durch vielfältige Informationsmaterialien und praxisnahe Einblicke in die Berufswelt.

Mehr über die SHK-Ausbildungsberufe erfährst du auf
www.zeitzustarten.de

Video aktivieren

Hinweis zum Datenschutz

Wenn Sie das Video abspielen, werden personenbezogene Daten an YouTube und Google in die USA übertragen. Dabei können auch Cookies und andere Tracking-Technologien gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google und YouTube.

Video: SHK-Ausbildung statt Hörsaal